Mit So und Mi der Kurs beginnt …

… wer weiterlernt, der nur gewinnt!

Solmisationskurs am 3. / 4. Februar 2024 in der Musikschule Rüsselsheim

Die relative Solmisation und die Rhythmussprache sind in meiner Singpraxis mit Kindern und auch Erwachsenen unverzichtbare Werkzeuge für

  • Kinderchorleitung
  • Musik in der Grundschule
  • Elementare Musikpädagogik

Im Kurs wird ein aufbauendes didaktisches Konzept vorgestellt, das für die eigene pädagogische Arbeit Erfolg versprechend ist. Die Teilnehmenden lernen vielfältige Möglichkeiten kennen, wie in Verbindung mit relativer Solmisation und Rhythmussprache der ganze Mensch musiziert. Außerdem wird demonstriert, wie damit das Erlernen der Notenschrift ohne Umwege gelingt. 

Information und Anmeldung über das Fortbildungsprogramm 2024 des VdM Hessen (Verbandes der Musikschulen Hessen), sobald es dort erschienen ist.

Dann gibt es hier auch den Link dahin.

Kinderchorleitung 1 in Bramsche 2023

Basisseminar an drei Samstagen von 10 – 17 Uhr

Noch wenige Plätze frei – jetzt anmelden!

49565 Bramsche, Kirchhofstraße 8 (Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martin-Bramsche)

  • 4. November
  • 18. November
  • 2. Dezember

Ausschreibung / Anmeldung

Die Grundlagen für eine lebendige Kinderchorarbeit werden in der Gruppe der Teilnehmenden praktisch erlebt. Diese Selbsterfahrung motiviert, neue Ideen oder auch längst Bekanntes neu im Kinderchor umzusetzen. Wer bisher noch keinen Kinderchor leitet, erhält verlässliches Handwerkszeug für den Start. Dabei wird auf die gesunde Entwicklung der Kinderstimmen geachtet. s. Angebot

Gesang für Erzieherinnen und Erzieher

Auf dem Jahreskongress „Resilienz“ des Berufsverbandes deutscher Gesangspädagogen im April 2022 in Osnabrück konnte ich im Mitgliederforum die Idee vorstellen:

  • Eine zertifizierte Zusatzqualifikation für Gesangspädagogen
  • Stimmbildung für pädagogische Fachkräfte in der Kita

In der VOX HUMANA 12/2022 wurde mein Beitrag veröffentlicht und ist hier nachzulesen:

Online-Workshops „Toni singt“

Angebote unter „Toni singt“ – Digitale Schulungsangebote

Kosten: 15 Euro. Es wird um eine frühzeitige Anmeldung gebeten; bis zu 10 Teilnehmer*innen sind zugelassen.