1983 wurde ich Gesanglehrerin im Nebenberuf nach zweijähriger Ausbildung an der Bezirksmusikschule in Potsdam und begann 1985 unter den politisch schwierigen Bedingungen in der DDR meine freiberufliche Tätigkeit als Musikerzieherin, die teilweise stark reglementiert wurde. Ich unterrichtete Gesang und Blockflöte vor allem für Kinder ab 4 Jahren privat und auch in Kindergarten und Grundschule. In unserer Gemeinde baute ich auf privater Basis ein Zentrum der Musikerziehung auf, das nach der Wende 1991 als Außenstelle von der Kreismusikschule Fürstenwalde übernommen wurde.
Seit 1992 wohnhaft im Osnabrücker Land, war ich einige Jahre an der Musikschule in Halle/Westfalen als Blockflötenlehrerin tätig und gründete 1995 den Kinderchor „Pium vivente“ der evangelischen Kirche in Borgholzhausen, den ich 14 Jahre leitete. Ich sang mit Vorchorgruppen in den Kindergärten und bildete Erzieherinnen weiter. Die Leitung des Freckenhorster Kinder- und Jugendchores folgte von 2009 – 2012.
Viele Jahre arbeitete ich mit der Kurverwaltung und den Kliniken in Bad Rothenfelde zusammen, wo ich kleine Konzerte organisierte und Veranstaltungen zum Mitsingen damit verband. Hier sang ich vor allem mit älteren Menschen.
2008 erwarb ich das Diplom der Vokalpädagogik mit den Schwerpunkten Gesang (Helen van Almsick, Dorothée Rabsch) und Kinderstimmbildung (Prof. Andreas Mohr) an der Hochschule in Osnabrück und begann im Rahmen von Forschungsprojekten des Chorverbandes NRW und der Hochschule Osnabrück mit vokalorientiertem Musikunterricht an zwei Grundschulen. Ich arbeitete fünf Jahre mit mehreren Klassen aller Jahrgänge bis Projektende 2012.