Schlagwort-Archive: Im Kita-Alltag singen

2. Online-Seminar “Singend spielen” am 14. Januar 2026

mit Toni und allen Kindern

Autorin Barbara Völkel stellt vor:

Toni singt – Handbuch für das Singen in der Kita

  • Termin: Mittwoch, 14. Januar 2026, 19.00 – 21.00 Uhr
  • Kosten: 42 Euro. Das Buch ist Bestandteil des Seminars, die Zusendung kostenfrei.
  • Zielgruppe: Musikpädagog*innen, Kinderchorleiter*innen, pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule, Eltern und interessierte Erwachsene, auch ohne musikalische Vorkenntnisse.

„Singend spielen“ beschreibt das Hauptanliegen von Andreas Mohr und Barbara Völkel bei der Arbeit am Buch. Über 80 Lieder sind darin zu finden – jedes einzelne geprüft auf inhaltlichen Gehalt, günstige stimmbildnerische Aspekte und einen vielseitigen Einsatz unter didaktischen Gesichtspunkten. Weitere Informationen und die Anmeldung auf der Seite des Instituts für elementare Musikerziehung.

Auf einen Blick!

Aktuelle Veranstaltungen einsehen und nichts verpassen:

Termine, Veranstaltungsorte und Links

  • unter Veranstaltungen
  • für umfassende Informationen
  • und die Anmeldemöglichkeiten

Seminare, Kurse und Workshops zu:

  • Kinderchorleitung
  • Relative Solmisation und Rhythmussprache
  • Kinderstimmbildung: KITA SINGT / Toni singt / Lalelu-JA!

Lalelu-JA! – Singen in der Kita

Schulungsmaterialien für das Fortbildungsangebot 3 + 1 – 2022 konzipiert für den Evangelischen Chorverband Niedersachsen-Bremen

Die Matrix enthält die detaillierte Planung der drei Seminartage und Vorschläge für die Gestaltung des 4. Fortbildungstages.

Das Skript enthält alle Lieder der Fortbildung und bietet neben inhaltlichen Ausführungen Platz für Übungsmöglichkeiten und Notizen.

Gesang für Erzieherinnen und Erzieher

Auf dem Jahreskongress “Resilienz” des Berufsverbandes deutscher Gesangspädagogen im April 2022 in Osnabrück konnte ich im Mitgliederforum die Idee vorstellen:

  • Eine zertifizierte Zusatzqualifikation für Gesangspädagogen
  • Stimmbildung für pädagogische Fachkräfte in der Kita

In der VOX HUMANA 12/2022 wurde mein Beitrag veröffentlicht und ist hier nachzulesen: