Schlagwort-Archive: Kinderchorleitung

Von So und Mi zur Tonleiter

So gelingt Notenlehre leicht und macht Spaß!

Wie, das zeige ich anhand von Beispielen aus der Praxis: Der Einstieg in die Solmisation geschieht über das Singen von Namen, Gegenständen und kurzen Sätzen auf der Rufterz (So und Mi) und der Anordnung der beiden Töne im Notensystem. Der Tonraum wird an jedem Termin erweitert: über Dreiklangsformen, Viertonmelodien, den Fünf- und Sechstonraum bis zur vollständigen Oktave. Die Kenntnis der sieben Stammtöne ermöglicht jetzt ein vielseitiges Musizieren in allen Tonarten, so auch in Moll.

Sehr gern biete ich einen Solmisationskurs in Präsenz oder einen Online-Kurs an. Bitte teilen Sie mir Ihr Interesse dafür mit! Gern über das Kontaktformular.

2. Online-Seminar “Singend spielen” am 14. Januar 2026

mit Toni und allen Kindern

Autorin Barbara Völkel stellt vor:

Toni singt – Handbuch für das Singen in der Kita

  • Termin: Mittwoch, 14. Januar 2026, 19.00 – 21.00 Uhr
  • Kosten: 42 Euro. Das Buch ist Bestandteil des Seminars, die Zusendung kostenfrei.
  • Zielgruppe: Musikpädagog*innen, Kinderchorleiter*innen, pädagogische Fachkräfte in Kita und Grundschule, Eltern und interessierte Erwachsene, auch ohne musikalische Vorkenntnisse.

„Singend spielen“ beschreibt das Hauptanliegen von Andreas Mohr und Barbara Völkel bei der Arbeit am Buch. Über 80 Lieder sind darin zu finden – jedes einzelne geprüft auf inhaltlichen Gehalt, günstige stimmbildnerische Aspekte und einen vielseitigen Einsatz unter didaktischen Gesichtspunkten. Weitere Informationen und die Anmeldung auf der Seite des Instituts für elementare Musikerziehung.

Auf einen Blick!

Aktuelle Veranstaltungen einsehen und nichts verpassen:

Termine, Veranstaltungsorte und Links

  • unter Veranstaltungen
  • für umfassende Informationen
  • und die Anmeldemöglichkeiten

Seminare, Kurse und Workshops zu:

  • Kinderchorleitung
  • Relative Solmisation und Rhythmussprache
  • Kinderstimmbildung: KITA SINGT / Toni singt / Lalelu-JA!

Basisseminar Kinderchorleitung praxisnah

2 Module ab 14. Februar 2026 in Rastede

Alle, die motiviert sind, mit Kindern im Alter von 4-12 Jahren zu singen, oder aufgefordert werden, einen Kinderchor zu gründen, erwerben hier Basiswissen und Handwerkszeug dafür. Das ev. Bildungshaus in Rastede bietet mit seinem komfortablen Ambiente beste Voraussetzungen, in entspannter Atmosphäre zu lernen und das Singen in der Gemeinschaft der Gruppe der Teilnehmenden zu genießen.

Wie wäre es, die Teilnahme für einen Bildungsurlaub zu nutzen?

  • Modul 1 am 14. Februar 2026: 10:00 bis 17:00 Uhr 
  • Modul 2 am 14. / 15. März 2026: 14. März ab 9:30 Uhr / 15. März bis 14.30 Uhr
  • Evangelisches Bildungshaus Rastede, Mühlenstr. 126, 26180 Rastede
  • Gesamtpreis mit Übernachtung und Verpflegung: 395 Euro

Die Seminarthemen

  • Stimmbildung in der Gruppe
  • Physiologie der Kinderstimme, Kinderstimmbildung
  • Singen und Bewegen, Singen und Spielen
  • Einsatz von relativer Solmisation und Rhythmussprache
  • Liedeinführung und die Gestaltung von Wiederholungen
  • Chorprobenplanung
  • Grundlagen des Dirigierens

Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt und im Semesterplan des ev. Bildungshauses in Rastede unter 26-202 ausgeschrieben. Verlinkt habe ich hier weitere Informationen und die Anmeldung.

Singen mit relativer Solmisation im Kinderchor

Mit dieser „Geheimsprache in der Musik“ bieten sich von Anfang an vielfältige didaktische Möglichkeiten, mit denen die Chorkinder in Spiel und Aktion elementare musikalische Grundlagen erwerben.

Workshop auf der Chor.com 2024 in Hannover

Weiterlesen